Japanoschlampen ist eine Onlineserie die vorrangig über Youtube veröffentlicht wird. Sie ist aber auch über andere Kanäle wie beispielsweise Spotify anzuhören. Die Serie soll eine Parodie zu verschiedenen Animes sein. Cold Mirror veröffentlichte die erste Folge im Dezember 2011 und die letzte laut ihrem eigenen Wiki im März 2016 veröffentlicht.
Japanoschlampen zeichnet sich durch eine derbe Sprachart und Begrifflichkeiten aus, die für Kinder nicht geeignet scheint. Cold Mirror erlangte besondere Bekanntheit durch Ihre Veröffentlichungen zu Harry Potter.
Als Parodie ist Japanoschlampen durch aus auch gesellschaftskritisch. Beispielsweise wird das Merchandising vieler Anime-Serien ebenso durch den Kakao gezogen wie andere Stilelemente. Die gezeigte Brutalität ist ähnlich wie in den Originalen.
Im Internet gibt es keine Sendezeitbegrenzung, wie sie viele Erwachsen in ihrer Kindheit kennengelernt hatten. Zu jeder Tages und Nachtzeit ist fast alles nutzbar. Früher wurden bestimmte Serien und Sendung erst in den Abendstunden oder in der Nacht im Fernsehen ausgestrahlt, um zu vermeiden, dass Kinder diese sehen, um sie zu schützen. Das ist heute durch das Internet nicht mehr der Fall.
Heutzutage kommt es auf die Eltern. Wichtig ist es, dass die Eltern mit ihren Kindern über deren Medienverhalten sprechen. Beschäftige dich mit dem, was deine (Enkel-)Kinder konsumieren. Setze dich einfach mal neben dein Kind, während es im Internet surft. Hinterfrage das Verhalten und die Nutzung. Biete deinem Kind Alternativen an oder suche mit ihm gemeinsam nach kindgerechten Videos und Podcast