Unsere Arbeit

Für Schulen

Wann und wo ist der richtige Ort, Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz zu vermitteln? Das Elternhaus spielt natürlich eine zentrale Rolle, da hier Verhaltensweisen vorgelebt werden und es die ersten Berührungspunkte mit dem Smartphone in der Regel zu Hause gibt. Doch auch die Schulen sollten unserer Meinung nach in diesem Prozess eine zentrale Rolle einnehmen, denn Tablets und Laptops gehören mittlerweile bereits in der Grundschule zum Unterrichtsalltag. Medienkompetenz ist die Grundvoraussetzung für deren Benutzung, deshalb sollte sie auch in den Schulen vermittelt werden.Da es viele verschiedene Akteure in diesem Themenfeld gibt, sehen wir es als unsere Aufgabe an, Wissensvermittler an verschiedenen Fronten zu sein – für Kinder und Jugendliche, für Eltern und für Lehrer. Es ist unser Ziel, dass Eltern und Lehrer das Thema Medienkompetenz nach unserer Unterstützung gemeinsam proaktiv weiterentwickeln und zum Beispiel an Schulen regelmäßige IT-AGs anbieten.Kontaktiere uns einfach, wenn wir dich bei dem Einstieg in das Thema unterstützen dürfen.

Unser Konzept

5. bis 7. Klasse

Zu Beginn der weiterführenden Schulen verfolgen wir einen etwas thematischeren Ansatz als in der Grundschule. Denn spätestens zu diesem Zeitpunkt, hat ein Großteil der Kinder bereits ein eigenes Smartphone. Die Kinder sollen daher im Rahmen unserer „Datenschutzschulung light“ ein Zertifikat erwerben, mit dem sie in der Schulung erlernte Kenntnisse nachweisen. Wir besprechen darin unter anderem angemessenes Verhalten in Gruppenchats, Social Media und Dating-Apps. Insbesondere die Gefahren durch Diskriminierungen, Mobbing und Sexting sprechen wir an. Ebenso klären wir im Rahmen unserer Veranstaltungen über die Hintergründe der scheinbar perfekten „Influencer“ auf. Auch die als vermeintliche Traumjobs angesehenen Berufe wie Gamer, Streamer und Influencer auf beleuchten wir gemeinsam mit den Schülern. Zuletzt gehen wir auch auf die grundlegenden technischen Hintergründe im Netz und beim Tracking ein.

Außerdem planen wir verschiedene Konzepte für jeweils die 3. + 4. und die 8. – 10. Klasse

Flyer 5. + 6. Klasse runterladen

Lade jetzt den aktuellen Flyer den Infos zu unseren Projekten in der 5. und 6. Klasse runter. Download

Unser Konzept

5. bis 7. Klasse

 

 

 

 

 

 

Zu Beginn der weiterführenden Schulen verfolgen wir einen etwas thematischeren Ansatz als in der Grundschule. Denn spätestens zu diesem Zeitpunkt, hat ein Großteil der Kinder bereits ein eigenes Smartphone. Die Kinder sollen daher im Rahmen unserer „Datenschutzschulung light“ ein Zertifikat erwerben, mit dem sie in der Schulung erlernte Kenntnisse nachweisen. Wir besprechen darin unter anderem angemessenes Verhalten in Gruppenchats, Social Media und Dating-Apps. Insbesondere die Gefahren durch Diskriminierungen, Mobbing und Sexting sprechen wir an. Ebenso klären wir im Rahmen unserer Veranstaltungen über die Hintergründe der scheinbar perfekten „Influencer“ auf. Auch die als vermeintliche Traumjobs angesehenen Berufe wie Gamer, Streamer und Influencer auf beleuchten wir gemeinsam mit den Schülern. Zuletzt gehen wir auch auf die grundlegenden technischen Hintergründe im Netz und beim Tracking ein.

Außerdem planen wir verschiedene Konzepte für jeweils die 3. + 4. und die 8. – 10. Klasse